Erstmals verfügbar
Das 2005 in Stockholm gegründete Fintech-Unternehmen Klarna hat sich im Laufe der Jahre eine starke Position erarbeitet und ist heute in 26 Ländern, darunter auch in der Tschechischen Republik und der Slowakei, verfügbar. Seine intelligenten und flexiblen Zahlungsdienste werden von mehr als 675.000 Händlern genutzt. Zu den jüngsten Neuzugängen gehört DoorDash, der größte Lebensmittel-Lieferdienst in den USA. Im Rahmen einer am 20. März 2025 angekündigten Zusammenarbeit werden DoorDash-Kunden bald in der Lage sein, Lebensmittel- und Produktkäufe, einschließlich DashPass-Mitgliedsgebühren, mit dem "Buy Now, Pay Later"-Service von Klarna zu bezahlen. Diese Funktion wird in wenigen Monaten eingeführt und ermöglicht es den Nutzern, entweder den vollen Betrag im Voraus zu bezahlen, ihn in vier Raten aufzuteilen oder die Zahlung ganz aufzuschieben. Laut Anand Subbarayan, Head of Cash Products bei DoorDash, ist die Ausweitung von Zahlungsoptionen wie dieser nicht nur für das wachsende Produktportfolio des Unternehmens, sondern auch für die Verbesserung des Kundenkomforts entscheidend. CNBC berichtet, dass dies die erste Zusammenarbeit dieser Art für DoorDash ist.
Gamechanger für Klarna
Die Zusammenarbeit mit einem anderen US-amerikanischen Unternehmen markiert auch eine wichtige Expansion außerhalb Europas. Nur wenige Tage vor der Bekanntgabe der Partnerschaft mit DoorDash nahm Klarna den Einzelhandelsriesen Walmart in seine Kundenliste auf. Zusammen mit dem Walmart-Startup OnePay wird Klarna Kreditservices nicht nur für Online-Einkäufe, sondern auch für Einkäufe in Geschäften anbieten. Laut CNBC wird der "Buy Now, Pay Later"-Service voraussichtlich in der zweiten Märzhälfte im gesamten Walmart-Netzwerk verfügbar sein. Für das schwedische Unternehmen ist dies nicht nur eine Expansion, sondern auch ein strategischer Erfolg, da es Klarna gelungen ist, Walmart von seinem größten Konkurrenten Affirm zu überzeugen, der seit 2019 eine Partnerschaft mit dem Einzelhändler eingegangen war. Der CEO von Klarna, Sebastian Siemiatkowski, bezeichnete diesen Schritt als "Gamechanger" für das Unternehmen. Darüber hinaus berichtet CNBC, dass Klarnas F-1-Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) offenbart, dass sein Partner die Option hat, eine "Beteiligung" an dem Unternehmen zu erwerben. Dem Dokument zufolge würde dies den Kauf von 15 Millionen Aktien bedeuten, und Quellen bei CNBC deuten darauf hin, dass es sich bei diesem Partner wahrscheinlich um OnePay handelt.
Boost für IPO?
Diese starken Geschäftspartnerschaften könnten den Erfolg des in Stockholm ansässigen Unternehmens bei seinem bevorstehenden Börsengang erheblich unterstützen. Am 14. März 2025 gab Klarna bekannt, dass es bei der SEC einen Antrag auf einen Börsengang gestellt hat, um an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert zu werden. Das Unternehmen hat zwar noch nicht die Anzahl der Stammaktien, die es auszugeben gedenkt, oder deren Preis bekannt gegeben, aber auf der Website Pymnts.com ist zu lesen, dass Klarna vorläufig mit einer Bewertung von 15 Milliarden Dollar rechnet und durch den Börsengang 1 Milliarde Dollar einnehmen will. Das genaue Datum des Börsengangs ist noch nicht bekannt, aber potenzielle Investoren werden Klarna unter dem Tickersymbol KLAR finden. Ein erfolgreicher Börsengang wäre ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Unternehmen, insbesondere nach der Rückkehr zur Rentabilität. Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen von Klarna um 24 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar, bei einem Betriebsgewinn von 181 Millionen Dollar. Im Jahr 2023 hatte das Unternehmen dagegen einen Verlust von 50 Millionen Dollar zu verzeichnen. Der Börsengang könnte auch dem US-amerikanischen Markt einen positiven Impuls geben, auf dem immer weniger Unternehmen an die Börse gehen. Die anhaltende Unsicherheit im Zusammenhang mit den Handelszöllen der Trump-Ära könnte das Unternehmen jedoch vor Herausforderungen stellen.
Aktien im grünen Bereich
Betrachten wir DoorDash (DASH) und Walmart (WMT), so sehen wir, dass es beiden Unternehmen trotz der Unsicherheit auf dem US-Markt gelungen ist, ihre Aktien im positiven Bereich zu halten. DoorDash (DASH) schloss am 21. März 2025 bei 190,62 $, nur 15 $ unter seinem Allzeithoch vom Herbst 2021. Seit Jahresbeginn hat die Aktie um 12 Prozent zugelegt, mit einem Anstieg von 38 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres. In den letzten fünf Jahren ist die Aktie um 33 Prozent gestiegen.*
DoorDash Aktienkursentwicklung der letzten 5 Jahre (Quelle: Investing.com)*
Die Aktien von Walmart erreichten Anfang dieses Jahres Mitte Februar ein Allzeithoch bei 105 $. Nach einer Korrektur beendeten sie den Handelstag am 21. März 2025 jedoch bei 85,95 $ pro Aktie. Obwohl Walmart seit Anfang 2025 mehr als 4 Prozent an der Börse verloren hat, zeigt ein Blick auf die Jahresperformance einen Anstieg des Aktienkurses um 41 Prozent. In den letzten fünf Jahren verzeichnete die Aktie einen deutlichen Zuwachs von 112 Prozent.*
Walmart Aktienkursentwicklung der letzten 5 Jahre (Quelle: Investing.com)*
*Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.