Kaffeefieber: Die Preise brechen Rekorde, die Vorräte schwinden, und Trump schürt das Feuer

Kaffeeliebhaber müssen möglicherweise tiefer in den Geldbeutel greifen, denn die Kaffeepreise brechen historische Rekorde und es gibt keine Anzeichen für eine Abschwächung. Die brasilianische Produktion, die für den Weltmarkt entscheidend ist, könnte ein Dreijahrestief erreichen, die Lagerbestände gehen in alarmierendem Tempo zurück, und die Wetterbedingungen sind seit Monaten ungünstig. Zu den Turbulenzen kommt noch die geopolitische Unsicherheit hinzu, die durch die Äußerungen des US-Präsidenten angeheizt wird.

Rekordhochs

Dauerhafte Kontrakte für Kaffee Arabica (KC1!) erreichten am 3. Februar 2025 an der Intercontinental Exchange (ICE) mit 3,9 $ pro Pfund (ca. 0,45 kg) ein neues Allzeithoch.* Bereits in der letzten Januarwoche näherten sich die Preise der 4 $-Marke. Die Kontrakte befinden sich seit Herbst 2023 in einem Aufwärtstrend, wobei der stärkste Anstieg Ende letzten Jahres zu verzeichnen war. Im Vergleich zu Anfang Februar 2024 sind die Preise um über 98 % gestiegen, während sie auf Fünfjahressicht um 290 % zugelegt haben.* 

KC1!_2025-02-03_12-54-21

Preisentwicklung der fortlaufenden Verträge für Kaffee Arabica in den letzten fünf Jahren. (Quelle: TradingView)*

Am 30. Januar 2025 erreichten die Robusta-Kontrakte mit 5,73 $ ebenfalls ein Rekordniveau. Später sank ihr Preis jedoch um 0,8 % und wurde am 3. Februar 2025 mit 5,7 $ gehandelt. Der jährliche Anstieg der Robusta-Kontrakte betrug 72 %, während die Preise innerhalb von fünf Jahren um 343 % stiegen.* 

RC1!_2025-02-06_16-05-04

Preisentwicklung der kontinuierlichen Verträge für Kaffee Robusta in den letzten fünf Jahren. (Quelle: TradingView)*

Vorräte gehen zur Neige

Hinter dem Preisanstieg steht die Sorge der Anleger um sinkende Kaffeevorräte in Brasilien, das weltweit etwa die Hälfte der Arabica-Kaffeeproduktion liefert. Nach Angaben von Reuters hat der größte Produzent seine Bestände für die laufende Saison aufgebraucht und verfügt nur noch über 20 bis 30 Prozent der Ernte. Tatsächlich sind die Bestände an zertifiziertem Kaffee innerhalb weniger Tage um etwa 100.000 Säcke gesunken. Außerdem dauert es länger, bis die neue Ernte auf dem Markt verfügbar ist. Diese Ereignisse sind auf die schlechten Witterungsbedingungen zurückzuführen, bei denen das trockene Wetter von starken Regenfällen abgelöst wird, die die Bohnen beschädigen und ihre Qualität mindern. Obwohl sich das Wetter in letzter Zeit gebessert hat, bleibt die Sorge über unterdurchschnittliche Niederschläge bestehen. Die Produktionsprognosen für die kommende Saison wurden daher auch von der brasilianischen Nationalen Versorgungsgesellschaft (CONAB) gesenkt. Ihre jüngsten Schätzungen gehen nach Angaben von Comunicaffee International von einer Produktion von 51,81 Mio. Säcken aus, was laut Euronews.com einen Rückgang um 4,4 % gegenüber dem Vorjahr bedeuten würde. Die Sorte Robusta hat unterdessen neben den Wetterproblemen auch mit Versorgungsproblemen zu kämpfen, da die vietnamesischen Landwirte mit einem weiteren Preisanstieg rechnen. Es wird erwartet, dass auch die Neujahrsfeiern in Asien zum Rückgang beitragen und die Handelsketten weiter unter Druck setzen.

Weitere Zolldrohungen

Der Druck auf den Kaffeepreis wurde auch durch Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zu Lasten Kolumbiens verstärkt. Er veröffentlichte am Sonntag, den 26. Januar 2025, einen Beitrag in seinem sozialen Netzwerk Truth Social, in dem er drohte, Zölle von 25 % auf Importe aus Kolumbien zu erheben, mit einer Steigerung von bis zu 50 %. Dies geschah, nachdem sich das Land geweigert hatte, abgeschobene Migranten als Strafmaßnahme gegen die US-Migrationsvorschriften aufzunehmen. Die hohen Zölle würden sich laut CNBC nicht nur auf den Preis von kolumbianischem Kaffee auswirken, der in der Saison 2023/2024 20 Prozent der gesamten US-Importe ausmachte und damit knapp hinter den Einfuhren aus Brasilien lag, sondern auch auf Öl und Schnittblumen.

Die Verbraucher haben bereits höhere Preise zu spüren bekommen

Schlechte Qualität und niedrige Ernten wirken sich auf jeden in der Kaffee-"Kette" aus, von den Landwirten über die Röster bis hin zu den Verbrauchern, die die Auswirkungen in Form höherer Preise spüren werden. Während einige Unternehmen vielleicht die Preise erhöhen oder die Verpackung reduzieren, könnten die Verbraucher ihre Präferenzen ändern. In der Slowakei ist der Kaffeepreis von 2016 bis 2023 jedes Jahr gestiegen. Daten des Statistischen Amtes zeigen, dass der durchschnittliche Verbraucherpreis für gerösteten gemahlenen Kaffee im Jahr 2023 bei 3,87 EUR pro 250 Gramm lag, was einem Anstieg von fast 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Natürlich haben auch die Inflation und andere Wirtschaftsindikatoren eine Rolle gespielt. Auch in den Cafés müssen die Verbraucher mehr für eine gute Tasse Kaffee bezahlen. Das zeigt eine Umfrage des Europäischen Kaffeeverbands (ECF), die Preissteigerungen zwischen 5 und 15 % ergab. Laut Euronews.com ist dies seit 2023 in bis zu 65 % der europäischen Cafés der Fall. Die ECF weist außerdem darauf hin, dass in diesem Fall auch die Preise für Zucker, Milch und Konsumgüter wie Tassen berücksichtigt werden müssen, die sich im Endpreis für den Verbraucher niederschlagen.[1]

 

* Vergangene Leistungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse

[1] Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf Annahmen und gegenwärtigen Erwartungen, die ungenau sein können, oder auf dem derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld, das sich ändern kann. Solche Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen. Sie bergen Risiken und andere Unwägbarkeiten, die sich nur schwer vorhersagen lassen. Die Ergebnisse können erheblich von denen abweichen, die in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden.

 

Dieser Text stellt eine Marketingmitteilung dar. Er stellt keine Form der Anlageberatung oder Anlageforschung oder ein Angebot für Transaktionen mit Finanzinstrumenten dar. Sein Inhalt berücksichtigt nicht die individuellen Umstände des Lesers, seine Erfahrung oder seine finanzielle Situation. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie oder Vorhersage für zukünftige Ergebnisse.

🍪 Cookies

Wir verwenden Cookies, um personenbezogene Daten zu speichern, darauf zuzugreifen und zu verarbeiten, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf "Cookies akzeptieren" stimmen Sie zu, dass alle Cookies gespeichert werden und eine optimale Website-Leistung gewährleistet ist. Sie können die Cookie-Einstellungen ändern oder die Zustimmung widerrufen, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" klicken. Weitere Informationen zu Cookies und Zwecken finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen


Cookie-Steuerung

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die es uns und unseren Dienstleistern ermöglichen, Ihren Browser oder Ihr Gerät einmalig zu identifizieren. Cookies funktionieren in der Regel so, dass sie Ihrem Gerät eine eindeutige Nummer zuweisen und von den Websites, die Sie besuchen, sowie von Drittanbietern für diese Websites in Ihrem Browser gespeichert werden. Unter dem Begriff Cookies sind auch andere Technologien wie SDKs, Pixel und lokale Speicherung zu verstehen.


Wenn aktiviert

Wir können Sie als Kunden erkennen und das ermöglicht maßgeschneiderte Dienste, Inhalte und Werbung, die Effektivität von Diensten und die Geräteerkennung für mehr Sicherheit.
Wir können Ihr Erlebnis ausgehend von Ihrer vorherigen Sitzung verbessern
Wir können Ihre Präferenzen verfolgen und Dienste personalisieren
Wir können die Leistung der Website verbessern.


Wenn deaktiviert

Wir behalten nicht Ihre früheren Sitzungen, was es uns nicht ermöglicht, die Website auf Ihre Präferenzen zuzuschneiden.
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar und die Benutzerfreundlichkeit ist ohne Cookies eingeschränkt


Unbedingt erforderlich bedeutet, dass wesentliche Funktionen der Website ohne die Verwendung dieser Cookies nicht verfügbar werden können. Da diese Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit der Funktionen und Dienste der Website unerlässlich sind, können Sie sich nicht gegen die Verwendung dieser Technologien entscheiden. Sie können sie zwar in Ihrem Browser blockieren, aber das kann dazu führen, dass wesentliche Funktionen der Website nicht mehr funktionieren.

  • Einstellung der Datenschutzeinstellungen
  • Sicheres Einloggen
  • Sichere Verbindung während der Nutzung der Dienste
  • Ausfüllen von Formularen

Analyse- und Leistungsverfolgung Technologien, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen.

  • Meistbesuchte Seiten
  • Interaktion mit Inhalten
  • Fehleranalyse
  • Testen und Messen verschiedener Design-Effektivität

Die Website kann Werbe- und Marketingtechnologien Dritter verwenden.

  • Unterstützen Sie unsere Dienstleistungen auf anderen Plattformen und Websites
  • Messen Sie die Wirksamkeit unserer Kampagnen

Wonderinterest | logo

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 92.82% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.