Rekordniveau
Der STOXX Europe 600 Index, der einen breiteren Überblick über den europäischen Markt bietet und 600 große, mittlere und kleine Unternehmen aus verschiedenen Sektoren in 17 europäischen Ländern (einschließlich des Vereinigten Königreichs) umfasst, schloss am Freitag, den 27. September 2024, mit einem neuen Höchststand von 528,54 Punkten. Damit übertraf er den Höchststand von Anfang September, als er knapp unter 525 Punkten lag. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat der Index um mehr als 17 % zugelegt.*
Kursentwicklung des STOXX Europe 600 Index über die letzten 5 Jahre (Quelle: Investing.com)*
Der STOXX 50, der sich auf die 50 größten Blue-Chip-Unternehmen mit unterschiedlicher Marktkapitalisierung aus 8 Ländern der Eurozone konzentriert, schloss bei 5.067 Punkten und damit auf dem höchsten Stand seit Anfang Juni, als er bei 5.069 Punkten lag. Im Jahresvergleich hat er um mehr als 21 % zugelegt. Zu Beginn der darauffolgenden Woche kam es jedoch bei beiden Indizes zu einer Wertkorrektur, die vor allem auf einen Rückgang der Aktien von Automobilherstellern und auch auf die Erwartung von Wirtschaftsdaten zurückzuführen war. Am 30. September stand der STOXX 600-Index bei 522 Punkten und der STOXX 50 bei 5 014 Punkten*.
Kursentwicklung des Euro STOXX 50-Index über die letzten 5 Jahre (Quelle: Investing.com)*
Chinesisches Konjunkturprogramm bleibt auf Kurs
Die Ankündigung des größten Maßnahmenpakets der chinesischen Zentralbank (PBOC) war für europäische Aktien entscheidend, da viele Unternehmen von der Nachfrage aus China abhängig sind. Nach den vorliegenden Daten stammen bis zu 8 % der Einnahmen europäischer Unternehmen aus China, während es bei den US-Unternehmen nur 2 % sind. Eine Reihe von Konjunkturmaßnahmen zur Wiederbelebung des Wachstums, darunter die Zinssenkung vom Freitag und die Erhöhung der Liquidität im Bankensektor, zielen darauf ab, ein Wirtschaftswachstum von rund 5 % zu erreichen. Die Nachrichten sorgten für eine positive Stimmung unter den Anlegern, wobei Sektoren wie die Automobilindustrie, der Bergbau und Luxusgüter zulegten. Der Automobil- und der Chemiesektor legten um rund 2 % zu. Das Paket beflügelte die Metallpreise und damit auch den europäischen Bergbausektor, so dass beispielsweise Rio Tinto um 12 % und Anglo American um fast 9 % zulegten. Am besten schnitten die Luxusmarken ab, die im Laufe der Woche um mehr als 10 % zulegten. Burberry beendete die Woche mit einem Plus von 13 %, Richemont und LVMH mit 14 % und Hermes mit 12 %.
Investitionen, die den Aktien von Luxusmarken Auftrieb gaben
Die Gewinne im Luxusgütersektor wurden durch die Nachricht über die Investition der französischen Gruppe LVMH in Double R, ein von der Holdinggesellschaft von Remo Ruffini kontrolliertes Unternehmen, angekurbelt. Ruffini ist auch CEO der bekannten italienischen Marke Moncler, an der er eine direkte Beteiligung von 15 % hält. Einzelheiten über den Umfang der Transaktion sind nicht bekannt, aber LVMH hat einen Anteil von 10 % an Double R und einen indirekten Anteil von 1,6 % an Moncler erworben, mit der Option, diesen Anteil in den nächsten anderthalb Jahren auf 4 % zu erhöhen. Die Aktien von Moncler stiegen zwischen Donnerstag, dem 26. September, und Freitagmorgen nach der Nachricht um bis zu 15 %.* Der Schritt hat positive Auswirkungen für beide Unternehmen, denn während der französische Mischkonzern seine Position stärkt, könnte er für die italienische Marke neue Chancen bedeuten.
Die Entwicklung des Aktienwertes von Moncler in den letzten 5 Jahren (Quelle: Google Finance)*.
Nach Inflation, hoher Arbeitslosigkeit
Nicht zuletzt wurden die europäischen Indizes durch vorläufige Inflationsdaten aus den wichtigsten Volkswirtschaften Frankreichs und Spaniens beflügelt, die dazu beitrugen, die Sorgen über steigende Kosten zu lindern. Die Inflationsraten in diesen Ländern gingen im September stärker zurück als erwartet. Darüber hinaus zeigte der deutsche Arbeitsmarkt im September Anzeichen einer weiteren Abkühlung, und die Arbeitslosenquote blieb auf dem Niveau von vor drei Jahren. Die schwächeren Inflationsaussichten haben zusammen mit den deutschen Daten die Erwartung einer Zinssenkung durch die EZB in den kommenden Monaten erhöht. [1]
Olívia Lacenová, eine leitende Analystin bei Wonderinterest Trading Ltd.
* Vergangene Leistungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse
[1] Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf Annahmen und aktuellen Erwartungen, die sich als unzutreffend erweisen können, oder auf dem aktuellen wirtschaftlichen Umfeld, das sich ändern kann. Solche Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Sie beinhalten Risiken und andere Ungewissheiten, die schwer vorhersehbar sind. Ergebnisse können erheblich von denen abweichen, die in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden.